KreativWelt · PAPERART

Werkzeugkasten


Mein Sohn hatte Geburtstag und da er ein begeisterter Modellbauer ist, habe ich mich auch an einem Modell versucht und für ihn einen kleinen Werkzeugkasten gewerkelt.

Der Werkzeugkasten hat - genau wie im Original - 3 Etagen und lässt sich nach dem selben Prinzip öffnen.

Befüllt habe ich ihn mit Bonbons und Badesalzen.


Für das Grundgerüst habe ich Farbkarton in schwarz verwendet.

Die Verkleidung besteht aus Farbkarton in jeansblau und einem Motivpapier das ein bisschen an Metall erinnert.

Die Grundfläche ist 20,5 x 15cm.  Die untere Etage besteht aus einem Fach. Die zweite und dritte Etage hat jeweils 2 Fächer. Die obersten Fächer verfügen über Deckel.

Die untere Lage ist 4cm hoch, die zweite Lage ist 3,6cm hoch und die dritte Lage ist 2,5cm hoch = Gesamthöhe 10,1cm.


Für die unterste Lage habe ich Farbkarton in 30,5 x 25cm zugeschnitten, an der langen Seite gefalzt bei 1 - 5 - 25,5 - 29,5cm und an der kurzen Seite bei 1 - 5 - 20 - 24cm. Die Laschen werden wie im Bild zu sehen ein- bzw. abgeschnitten.

Den Boden habe ich innen mit weißem Karton 20,25 x 14,75cm verstärkt und mit Motivpapier von 19,5x14 verziert.

Für die Deko der untersten Lage habe ich je 2 Streifen in jeansblauem Farbkarton in 20x3,5cm und 14,5x3,5 cm zugeschnitten und je 2 Streifen Motivpapier in 19,5x3cm und 14x3cm. Damit werden die Außenseiten verkleidet. 

So sollte die untere Lage dann aussehen.

Die zweite Etage bekommt 2 Fächer ohne Deckel in einer Grundfläche von je 20.5x7,5cm.

 

Aus schwarzem Farbkarton werden 2 Stücke zu  29,7x16,7cm zugeschnitten. An der langen Seite wird bei 1 - 4,6 - 25,1 - 28,7cm  und an der kurzen Seite bei 1 - 4,6 - 12,1 - 15,7 gefalzt.

 

Die Laschen werden wie im Bild zu sehen ein- bzw. abgeschnitten.

Den Boden habe ich innen mit weißem Karton 20,25x 7,25xm verstärkt und mit Motivpapier von 19,5x 6,5cm verziert.


Die Außenseiten bekamen jeweils an 3 Seiten Deko. Die innen liegenden Seiten bleiben schwarz.

Je Fach benötigt man 1 Streifen in 20x3 cm und zwei Streifen in 7x3cm jeansblau.

Vom Motivpapier sind die Streifen je 1x in 19,5x2,5cm und 2x in 6,5x2,5cm groß.


Jetzt kommt die oberste Etage. Das sind zwei Fächer mit Deckel in der Grundfläche von je 20,5x 7,5cm.

Aus schwarzem Farbkarton werden 2 Stücke zu  27,5x21cm zugeschnitten.

 An der langen Seite wird bei 1 - 3,5 - 24 - 26,5cm  und an der kurzen Seite bei 1 - 8,5 - 11- 18,5 gefalzt.

Die Laschen werden wie im Bild zu sehen ein- bzw. abgeschnitten.

Den Boden habe ich innen mit weißem Karton 20,25x 7,25xm verstärkt und mit Motivpapier von 19,5x 6,5cm verziert.




Ringsum entsteht ein Rand von 1cm, dieser dient als Auflagefläche für die Fächer in der nächsten Etage.

Nachdem alle Teile zugeschnitten und dekoriert sind, kann der Werkzeugkasten zusammen gebaut werden.


Um sicher zu gehen, dass der Mechanismus auf funktioniert, habe ich mir ein Modell angefertigt.

Verbunden habe ich die Fächer mit Brads im Nageldesign.

Damit ich die Verstrebungen zum Öffnen der einzelnen Fächer anbringen kann, mussten an den schmalen Seiten Löcher gestanzt werden.


Die Verstrebungen bestehen aus dreifach gelegtem Farbkarton und haben eine Breite von 1cm. 

Die unterste Verstrebung ist 6cm, die mittlere 11cm und die obere 5,5cm lang. Die Löcher in den Verstrebungen sitzen jeweils 1cm von außen und bei der langen Verstrebung zusätzlich noch in der Mitte.

Um den Griff zu befestigen habe ich zwei Verstrebungen in 9x1,5cm benutzt.

Für den Griff musste ich verschiedene Varianten ausprobieren und kam zu dem Ergebnis, dass ein alter Meter die beste Basis ist.

Der Werkzeugkasten sollte sich je problemlos hoch heben lassen.

Verkleidet habe ich die Meterstücke mit einem Stück Vliestapete, damit an den Ecken nicht einreißt.



Als Dekoration habe ich noch ein paar Werkzeuge und ein in silber ausgestanztes "Happy Birthday" angebracht.

 

 ... und natürlich wurde er noch entsprechend befüllt.