Ein Pack roter Briefumschläge war der Auslöser für diesen kleinen Reisebegleiter. Das Flamingodesign drängte sich förmlich auf.
Da ich schon Planermappen gewerkelt hatte, dachte ich mir: "Was groß geht, geht auch klein" und legte los mit
der Planung.
Die fertige Mappe hat eine Größe von 15,5cm in der Höhe, 12,5cm in der Breite und ist 3,5cm dick.
Was benötige ich in meinem Reisebegleiter?
Notizheft, Adressenheftchen, Kalender, Taschen und Fächer um Kassenbon und ähnliches zu sammeln.
Die Größe war durch die Maße der Briefumschläge vorgegeben und so begann ich mit dem Zuschnitt der Mappe. Wie meistens, habe ich dafür Pappe von alten Ordnerboxen verwendet.
Für die Probe habe ich die Einzelteile mit Kreppband verklebt, damit ich sehe ob alles passt oder ob ich korrigieren muß.
Im nächsten Schritt habe ich die Rückteile mit schwarzen Tapetenresten beklebt. . . . und schon ist die Basis fast fertig.
Die Außenseite ist bereits mit Desingerpapier und Farbkarton verkleidet. Jetzt kommt der Innenteil dran. Auf dem zweiten Teil von rechts finden die roten Umschläge ihren Platz. Das rechte Teil
wird danach mit dem obersten Umschlag verklebt. So entsteht eine kleine Fächermappe
Die Umschläge werden zuerst zugeklebt und dann an der oberen Kante etwas abgeschnitten. So entsteht die Öffnung.
Die Felder für die Umschläge werden mit rotem Farbkarton verkleidet und ein Stück quadratischer Farbkarton der mittig gefalzt ist, wird als Klappe angebaut damit die Fächermappe verschlossen
werden kann.
Jetzt werden die Umschläge aufeinander geklebt - mit der Öffnung nach links. Dafür wird nur im mittleren Bereich Kleber aufgetragen. Sonst gibt die Fächermappe beim Öffnen zu wenig nach.
Wenn der letzte Umschlag aufgeklebt ist, wird die Rückenklappe mit letztem Umschlag verklebt.
. . .noch ein kleiner Magnet und ein Schmuckknopf und dieser Teil ist fertig.
So wie die Mappe jetzt auf dem Tisch liegt (Foto unten), ist der rechte Teil mit den Umschlägen eingeklappt.
Auf der Oberseite habe ich ein Stück Designerpapier angebracht damit ich mein Adressenheftchen einschieben kann.
Das linke Feld habe ich mit Einschubfächern bestückt und einem Stück Folie für den kleinen Kalender.
Was bleibt noch übrig?
Der Bereich für den Notizblock.
Dafür habe ich zwei Löcher im Umschlag gestanzt und den Block mit schwarzem Gummiband befestigt.
Aus Papierresten habe ich noch ein paar kleine Lesezeichen angefertigt.
Damit ich die Mappe zusammenhalten kann, habe ich am Rücken schwarzes Gummiband befestigt. Das Band lässt sich bequem um die Mappe legen.
. . . und fertig ist ein kleiner Reisebegleiter der nicht nur praktisch ist sondern auch noch toll aussieht.
Der nächste Urlaub kann kommen.
Natürlich ist gleich noch ein zweites Exemplar entstanden.