KreativWelt · SERVIETTENKUNST

Schmuckkästchen


Wie schon erwähnt, ist mein erstes Schmuckkästchen übervoll :))

So habe ich mich an die Gestaltung des zweiten Kästchen gemacht - nicht ohne die einzelnen Arbeitsschritte zu dokumentieren.

Da die Kästchen bereits weiß sind, brauche ich nicht vorstreichen und kann gleich mit dem Bekleben beginnen.


Es soll ja zu meinem ersten Kästchen passen, deshalb habe ich als Grundlage wieder die schöne Rosenserviette verwendet.

Zuerst habe ich rundum alle Flächen mit dieser Serviette beklebt.


Als besondere Zierde habe ich mich für dieses schöne Rosenmotiv entschieden. 


Die Technik funktioniert auch wunderbar auf Glas, so kann man das Motiv in seiner vollen Schönheit auflegen.

An der vorderen Ecke und an den Seiten habe ich kleinere Motive verwendet.


Nachdem der Serviettenkleber einen Tag durchgetrocknet hatte, habe ich die komplette beklebte Fläche mit einem Kunstharz-Klarlack seidenmatt überstrichen.

Damit ist das Objekt im Alltagsgebrauch nicht so empfindlich. Es soll ja eine Zeit seine Schönheit behalten.


Aus diesem Grund habe ich die Fächer mit normaler Seide, die ich sonst zum Bemalen verwende ausgeschlagen. Damit die Seide auch im Kästchen bleibt, habe ich sie mit doppelseitigem Klebeband fixiert.

Meine Schmuckstücke sollen im Kästchen auch ihre Schönheit behalten und keine Spuren von weißer Farbe annehmen.


. . . und schon ist das Schmuckstück für die Schmuckstücke fertig.

 

Zahlreiche Ketten fanden darin Platz - aber das wird auch bald voll sein.

 

Zum Glück habe ich noch ein drittes Kästchen im Regal, das auf seine Verschönerung wartet :))

 

 

 

. . . und die Schmuckkästchen lassen sich wunderbar stapeln.


 

Inzwischen hat sich ein drittes Schmuckkästchen dazu gesellt. 

Auch hier habe ich die "weiße Rose" als Grundlage verwendet. Dekoriert habe ich mit Efeu und schönem rotem Mohn.


Schmuckkästen Serviettentechnikt - 2017